Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenBetrug & Lizenzen
Was ist künstliches Streaming?

Was ist künstliches Streaming?

Heute aktualisiert

Künstliches Streaming nutzt manipulative Methoden wie Bots und Click-Farmen, um die Anzahl der Streams eines Songs künstlich zu erhöhen. Es wird auch als Streaming-Betrug bezeichnet – und künstliche Streams auf deiner Musik können ernsthafte Konsequenzen haben, selbst wenn du unbeabsichtigt darin verwickelt bist.

Risiken von künstlichem Streaming:

Entfernung deiner Musik: Spotify und andere Streaming-Plattformen haben strenge Maßnahmen zur Erkennung von künstlichem Streaming. Wenn festgestellt wird, dass deine Musik künstliche Streams erhält, kann sie von den Plattformen entfernt werden.

Verlust von Tantiemen: Einnahmen aus künstlichen Streams werden nicht ausgezahlt. Außerdem führen künstliche Streams dazu, dass die Tantiemen für echte Streams abgewertet werden.

Kontoschließungen: Die Nutzung künstlicher Streams kann zu Sperrungen und sogar zur Schließung deines Ditto Music-Kontos führen.

So vermeidest du künstliche Streams:

Zahle niemals für einen Dienst, der dir garantierte Streams oder Playlist-Platzierungen auf Spotify oder anderen Plattformen verspricht. Manche Anbieter nutzen irreführendes Marketing, um dich davon zu überzeugen, dass es sich um echte Hörer:innen handelt – das stimmt aber nicht.

Bevor du einen Musikpromotion-Dienst beauftragst, solltest du gründlich recherchieren, um sicherzustellen, dass nur legitime Methoden zur Bewerbung deiner Musik eingesetzt werden.

Mehr darüber, wie Spotify gegen künstliches Streaming vorgeht, erfährst du hier.

Hat dies deine Frage beantwortet?