Wir sperren oder blockieren ein Konto nur, wenn uns keine andere Wahl bleibt.
Der häufigste Grund für eine Kontosperrung ist auffällige Streaming-Aktivität. Wenn große Streaming-Plattformen wie Spotify uns über ungewöhnliches Streaming-Verhalten informieren, sind wir verpflichtet, eine Untersuchung einzuleiten.
Wir müssen jeden Hinweis auf auffällige Streaming-Aktivität ernst nehmen, um Betrug zu verhindern.
Was ist auffällige Streaming-Aktivität und wie kommt es dazu?
Auffällige Streaming-Aktivitäten entstehen in der Regel, wenn ein Künstler Fake-Streams online kauft oder mit einer Werbefirma zusammenarbeitet, die fragwürdige Methoden oder Bots einsetzt, um die Streaming-Zahlen ihrer Kunden künstlich zu erhöhen.
Künstliches und manipuliertes Streaming hat schwerwiegende Auswirkungen auf die Musikbranche und auf echte Künstler weltweit. Es verringert den Tantiemenanteil ehrlicher Künstler und hat nachweislich zur Manipulation des Aktienmarkts beigetragen – was eine Straftat darstellt.
Mehr über Spotifys Umgang mit Fake-Streams kannst du hier nachlesen.
Kann ich gegen die Sperrung meines Kontos Einspruch einlegen?
Ja. Wenn du glaubst, dass ein Fehler vorliegt und deine Streams legitim sind, kannst du uns bei der Untersuchung unterstützen, indem du folgende Informationen bereitstellst:
- Playlists, zu denen du hinzugefügt wurdest.
- Alle Promo-Dienste, die du gekauft hast, oder Werbefirmen, mit denen du zusammengearbeitet hast.
- Details darüber, wie kürzliche Promotion-Kampagnen durchgeführt wurden (z. B. Berichte zu Social-Media-Anzeigen oder anderen Werbemaßnahmen).
Wenn du glaubst, dass dein Konto fälschlicherweise wegen auffälliger Streaming-Aktivität markiert wurde, setze dich bitte so schnell wie möglich mit uns in Verbindung und sende uns diese Informationen, damit wir eine vollständige Untersuchung durchführen können.